Chronik, Erste Vorsitzende, Historische Spiele uvm
und weitere Zahlen und Fakten zum Download
Historische Spiele
Nummer 1: Ein Hauch von Manchester
Saison 1999/2000: Beste Platzierung der Vereinshistorie
Unsere 1.Mannschaft hatte in der Vorsaison souverän den Aufstieg in die Kreisliga A geschafft und spielte lange Zeit um die Meisterschaft mit. Am Ende mußte sich unsere junge Truppe um Trainer Josef Hurt aber der erfahrenen Mannschaft aus Euren(mit den Gaugler-Brüdern) geschlagen geben und landete am Ende punktgleich mit der TUS Schweich auf dem 2.Tabellenplatz. So kam es nach der Saison in Waldrach unter Leitung des Bundesligaschiedsrichters Alfons Berg aus Konz zum Entscheidungsspiel um den 2. Platz und damit um einen Relegationsplatz. Beide Mannschaft stellten eine Reihe junger und talentierter Spieler, und so waren alle gespannt welche der beiden Mannschaften sich am Ende durchsetzen würde. Einige Jahre zuvor setzte sich die A-Jugend des SV Farschweiler gegen die Mosella aus Schweich in einem spannenden Zweikampf um die Meisterschaft durch und auch in den kommenden Jahren kam es dadurch immer wieder zu brisanten Duellen. Nun kam es also wieder zu einem entscheidenden Spiel zwischen diesen beiden Vereinen, und da große Teile beider Mannschaften aus diesen Jahrgängen stammten, hatten die Schweicher natürlich noch eine Rechnung mit uns offen. Lange Zeit sah es danach aus, als ob diese endlich beglichen würde, doch dann… Wie das Spiel ausging könnt ihr in den Zeitungsberichten nachlesen:
​


Nummer 2: Die verflixte 92.Minute
Saison 1997/98: A-Jugend rockt den Rheinlandpokal
Nicht immer brachte die Nachspielzeit dem SVF Glück, auch einer der größten sportlichen Erfolge der Vereinsgeschichte wurde in dieser Minute zerstört. Es war die Saison 1997/98: Die A-Jugend hatte den Durchmarsch in die Verbandsliga geschafft und war damit auch im Rheinlandpokal vertreten. In der 4.Runde schaltete man souverän die in Folgezeit durchstartende SG Landscheid mit 4:0 aus und konnte es sich sogar leisten, einige Stammkräfte zu schonen. Die Tore erzielten Matthias Bayerlein, Zoran Janjos, Benjamin Schleier und Björn Geib. Im Achtelfinale kam es dann zum großen Prestigeduell gegen Eintracht Trier, die uns im Vorjahr noch im Achtelfinale scheitern ließen und die Tabelle der Verbandsliga souverän anführten. Außerdem warben die Trierer vor der Saison unseren damaligen B-Jugend-Nationalspieler Michael Weber aus Reinsfeld ab, um seinen Lokalrivalen auch zukünftig in die Schranken weisen zu können Aber schon im Meisterschaftsspiel gelang es der Eintracht nicht, unsere Truppe auf dem heimischen Hartplatz zu besiegen, das Spiel endete 2:2. Und so kam es zur Revanche, wir besiegten die Startruppe um Michael Weber und Nour Essafi(tunesischer Nationalspieler) souverän mit 3:0. Die Tore erzielten Christian Gorges und Zoran Janjos(2). Somit wartete in der nächsten Runde der wohl größte Brocken, der Regionalligavierte FSV Salmrohr(damals die höchste Spielklasse Deutschlands), der nur den deutschlandweit erfolgreichen Mannschaften aus Kaiserslautern und Mainz den Vortritt lassen mußte. Trotz schlechtem Wetters waren zahlreiche fußballinteressierte aus der ganzen Region gekommen, um zu sehen, wie sich der Underdog aus Farschweiler gegen den großen Favoriten schlagen würde. Kurz nach dem Anpfiff köpfte Dino Toppmöller(später bei mehreren Bundesligisten als Spieler und Trainer aktiv ) nach einem Eckball die Gäste in Führung. Doch unsere Mannschaft hielt mit dem Favoriten mit und konnte kurz vor der Halbzeit den Ausgleich erzielen. Ein direkt verwandelter Freistoß aus 17 Metern von Christian Gorges sorgte für den Ausgleich. Mitte der 2.Halbzeit nahte dann die Sensation: Nach einer langen Flanke aus dem rechten Halbfeld von Christian Gorges startete Bayerlein in die Spitze und köpfte unhaltbar für den Schlußmann ein. Als gegen Ende die Kräfte schwanden, kam es in der genannten Minute mit dem Schlußpfiff zum glücklichen Ausgleich durch Sascha Schmitz. Nachdem alle Schützen für Salmrohr verwandeln konnten(Frank Thömmes, Sascha Schmitz, Brian Fechner und Dino Toppmöller) und auch unsere Jungs trafen(Matthias Bayerlein, Björn Geib und Christian Gorges), versagten beim völlig entkräfteten Zoran Janjos die Nerven, der Ball wurde Beute des Salmrohrer Schlußmannes. Anschließend machte Netzer alles klar, der Favorit war weiter, gewann das Halbfinale mit 9:0 und verlor überraschend das Finale gegen FK Pirmasens mit 4:2. Die Enttäuschung über die späte Wende war natürlich riesig, trotzdem hielt es die Mannschaft nicht davon ab, eine überragende Saison mit dem 5.Platz in der Verbandsliga und dem Gewinn des Landratspokals und der Hallenkreismeisterschaft(ebenfalls gegen Eintracht Trier!) zu krönen.
Nummer 3: Lieblingsgast Eintracht
​
Saison 1998/99: Sensationeller Erfolg der A-Jugend im Rheinlandpokal
Nachdem wir 1997/98 im ersten Jahr der Verbandsliga dem späteren Meister Eintracht Trier 2 Unentschieden abtrotzen(2:2 und 3:3) und im Rheinlandpokal 3:0 besiegten, waren die Vorzeichen beim nächsten Aufeinandertreffen ganz anders: Die Eintracht startete erfolgreich in ihre Regionalliga-Saison, welche zu dieser Zeit die höchste Klasse Deutschlands war, da es damals noch keine Bundesliga gab. So kamen auf die Eintracht Woche für Woche Gegner wie Kaiserslautern, Mainz u.a. zu.
Währenddessen erlitt unsere A-Jugend einen großen Aderlass, weil einige Stammspieler entweder in den Seniorenbereich wechseln mussten(Christian Gorges, Dirk Klassen, Oliver Loch)oder zur Eintracht wechselten(Zoran Janjos, Björn Geib). Aufgrund dessen entschied man sich, eine Spielgemeinschaft mit den Nachbarn aus dem Ruwertal einzugehen, um wenigstens genug Spieler für die neue Saison zu haben. Wie es das Schicksal wollte, kam es dann im Rheinlandpokal erneut zum Treffen mit der Eintracht und unseren Ex-Spielern Zoran Janjos, Björn Geib und Michael Weber, der uns schon 2 Jahre zuvor als Mitglied der U16-Nationalmannschaft verlassen hatte.
Selbst die Optimisten glaubten wohl nicht an eine Chance zum Weiterkommen, aber dann kam alles anders: Von der 1.Minute an zeigte unsere Mannschaft das, was uns auch die Jahre zuvor ausgezeichnet hatte: Mit unbedingtem Siegeswillen und Laufstärke wurde der spielerisch überlegene Gegner niedergekämpft. Matthias Bayerlein eröffnete zum 1:0, ehe Sanel Huskanovic mit seinem einzigen? Karrieretor(Sorry Sane!)das 2:0 schoss. Das 3:0 erzielte wiederum Matthias Bayerlein, bevor die wütende Eintracht zum 3:1 verkürzte. Ein Konter vollendet durch Michael Sauer brachte dann die Entscheidung, der Eintracht gelang gegen Ende nur noch das 4:2, konnte aber das Spiel nicht mehr umdrehen.
Später war dann gegen TUS Mayen Endstation, aber dieser Sieg war das I-Tüpfelchen auf eine überraschend gute Saison, denn trotz der vielen Abgänge gelang erneut der haarscharf der Klassenerhalt, Dank einer Mauer im Tor(Matthias Wahlen), viel Einsatz in der Defensive und effektivem Konterfußball sammelte man genug Punkte, um auch in der kommenden Saison in der Verbandsliga antreten zu können.
Da nun fast die komplette Mannschaft in den Seniorenbereich wechselte, war die Mannschaft in der folgenden Saison Chancenlos, aber dieser Sieg bleibt allen Beteiligten bis heute im Gedächtnis.
​

Zeitungsausschnitte
























